Wenn agile Gehversuche scheiternHybridisierung klassisch vs. agil – Handlungsoptionen identifizieren
Jahrelang bestimmte klassisches Projektmanagement den Alltag und das Denken in Unternehmen. Ganz plötzlich und fast wie von allein sollen agile Ansätze wie Scrum oder Kanban gleich einem Allheilmittel alles anders und am besten sofort erfolgreicher machen. Allerdings widerspricht das dem Grundprinzip von Agilität. Sie lebt von Inspect and Adapt und dem kontinuierlichen, iterativen Anpassen, ohne dabei das Bestehende aus den Augen zu verlieren. Es geht dabei nicht um einen faulen Kompromiss. Jedoch gilt es, auf dem Weg hin zu agilem Projektmanagement Hybridität zuzulassen, damit der für Ihre Firma passende Agilitätsgrad entwickelt werden kann, ohne sich dabei selber zu überholen…

Dr. Jörn Grapp
Certified ScrumMaster ® (CSM)
Business Technology Magazin, Lean Innovation & IT Leadership, Ausgabe Quartal 4, 16.11.2017 „Teams spielen heute anders“, S. 49ff