Stammdatenqualität als Erfolgsfaktor
Die Qualität der Stammdaten im SAP bestimmt maßgeblich die Qualität der Prozessunterstützung durch die SAP Module. Regelmäßig werden daher in Unternehmen „Stammdaten-Qualitätsprojekte“ gestartet, in denen die bestehenden Stammdaten überarbeitet werden. Aber: Nach dem Projekt sinkt die Qualität wieder bis zum nächsten Stammdaten-Projekt.
Warum Daten-Qualitäts-Management (DQM)?
Mangelhafte Stammdaten können zu fehlerhaften Prozessabläufen führen
Stammdaten sind die Basis für das Unternehmens-Reporting.
Falsche Stammdaten führen zu falschen Einschätzungen und Entscheidungen.
Stammdatenqualität als Kostenfaktor;
Unnötige Bearbeitungen, z.B. von Kundenreklamationen
Daten-Qualitäts-Management als Prozess
Wir helfen dabei, Stammdatenqualität dauerhaft zu erhalten und nachhaltig zu managen. Der Kern ist eine kontinuierliche Messung der Stammdatenqualität. Die Fachbereiche erkennen Datenfehler unmittelbar und können sie zeitnah beheben. Das Management kann den Prozess über Kennzahlen steuern.
Typische Entwicklung der Datenqualität


Startpaket Daten-Qualitäts-Management zum Festpreis
In einem initialen Workshop definieren wir gemeinsam mit Ihnen Qualitäts-Prüfregeln für Ihre Stammdaten.
Wir installieren in Ihrem System unser DQM-Framework. Das Framework beinhaltet alle benötigten Funktionen zum managen von Qualitätsprüfungen. Dies umfasst eine zentrale Fehlerdatenbank, eine Benutzerschnittstelle zum Einstieg in die Fehlerbearbeitung sowie einen Monitor mit Management-Kennzahlen zum Status und zur Entwicklung der Datenqualität.
Die gemeinsam definierten Prüfregeln werden in das Framework integriert. Das DQM-Tool ist für die Steigerung der Datenqualität einsatzbereit.
In Folgeprojekten können weitere Qualitätsprüfungen in das Framework integriert werden.